Organisation

Die organisatorische Schulform am Campus ist die kostenfrei Ganztagsschule. Das ist jene Form der schulischen Tagesbetreuung, in der Unterricht und Freizeit verschränkt stattfinden. Das Angebot umfasst Unterricht, Jause, Mittagessen, Lernzeit und Freizeit. Mittagessen und Unterricht/Freizeit bis 15.30 Uhr ist kostenfrei. Für den Spätdienst und die Jause sind Pauschalbeträge zu bezahlen.

 

Grundsätzlich werden alle Arbeiten „Hausübungen“ in der täglichen Lernstunde erledigt. Ausgenommen Lesehausübung, gegebenenfalls Verbesserungen so wie Übungen für die Schularbeiten in der 4. Klasse, gibt es keine Hausübung.

Anwesenheitspflicht ist täglich von 8 Uhr bis 15.30 Uhr, am Freitag bis 13.50 Uhr. Die Kinder können nur in Ausnahmefällen (z.B. Arzttermine) vor 15.30 Uhr abgeholt werden.

 

Frühdienst (ab 7.00 Uhr) und Spätdienst (bis 17.30 Uhr) bieten wir bei Bedarf an. Dafür ist eine zusätzliche Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldeformulare erhalten Sie zu Schulbeginn über die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer, so wie unter Formulare.

 

7.45 Uhr Einlass in die Schule, bitte bis dahin vor dem Haupteingang warten
8 Uhr Unterrichtsbeginn

Am Campus befinden sich im heurigen Schuljahr 12 Kindergartengruppen und 25 Schulklassen. Im Haus findet für die Schüler*innen Kindertherapie statt (Ergo-, Logo- und Physiotherapie).

 

Eine Vernetzungsgruppe plant und organisiert die Verbindung zwischen den einzelnen Bereichen und Nahtstellen (Kindergarten, Basale Förderklassen, SKÖ – Klassen für Kinder mit Körperbehinderung, Integration, MS und WMS).

 

Gegenseitige Hospitationen, große gemeinsame Pause, Feste und Feiern, Partnerklassen, gemeinsame Projekte, usw. gehören zum Schulkonzept und fördern die Integration, das Sozialelernen so wie das Gemeinschaftsgefühl.

Das Schulteam am Bildungscampus setzt sich aus Volksschullehrer:innen, Sonderschullehrer:innen, Pädagog:innen der MA 10, Assistent:innen der MA 10, Fachbetreuer:innen der Wiener Sozialdienste, Beratungslehrerin, Sprachheilpädagogin, Zivildiener, Therapeut:innen der Wiener Sozialdienste (KIT Team), Gebäudewarten der BIG, Küchenpersonal von WienWork und einer Administratorin der MA 56 zusammen. Die Freizeit wird von Pädagog:innen der Freizeit so wie Assistent:innen der MA 10 und von Lehrer:innen gestaltet.

Der Campus Seestadt betreut bei Bedarf die Kinder an allen schulfrei erklärten Tagen und in den Ferien (ausgenommen 24.12. und 31.12.).

Beachten und planen Sie, dass an folgenden Tagen (1.Schultag, 1. Schulwoche, 2 Bildungstage/Pädagogische Tage, Zeugnistag) aus organisatorischen Gründen KEINE Betreuung oder nur eingeschränkte Betreuung (=Journaldienst nach Anmeldung) erfolgt.

Die genauen Termine erhalten Sie zu Schulbeginn und unter Termine.

Enblicke in unseren Schulalltag:

Straußdenkmal Besuch

Im Rahmen ihres Johann-Strauß-Projekts besuchte die Igelklasse den großen Künstler im Stadtpark 😀.

Monster am Himmelreich

Unser Ausflug zum Himmelteich Als wir dort waren, haben wir fangen gespielt und sind auf Bäume geklettert. Danach sind wir weiter gegangen in den Wald und haben aus den Baumstämmen Häuser gebaut. Es war schön.   Ein Beitrag von Redaktionsmonster Kerem  

Die Waldklasse auf Entdeckungsreise: Regionales Essen & Klimaschutz

Was wir essen, beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch das Klima! Mit diesem Gedanken im Gepäck machte sich die Waldklasse auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Welt der regionalen Lebensmittel. Kann Obst und Gemüse in einer Stadt wie Wien wachsen? Und wenn ja – welches? Durch Rätsel, Suchaufgaben und Teamwork fanden die Kinder mit [...]

Unser Ausflug ins Naturhistorische Museum

Bei der spannenden Führung „Ein Tag im Wald“ erfuhren wir, welche Tiere zu verschiedenen Tageszeiten aktiv sind und wie sich die Geräusche des Waldes verändern. Mit Hands-on-Objekten gab es viel zu entdecken. Ein lehrreicher und aufregender Tag!

10 Jahre Bildungscampus Aspern Seestadt – Wir feiern Jubiläum! 🎉

Kaum zu glauben – unser Bildungscampus wird heuer 10 Jahre alt! Dieses besondere Jubiläum wollen wir gemeinsam mit euch feiern – und zwar mit einem großen Sommerfest am 13. Juni! Was bei so einer Party natürlich nicht fehlen darf? Das perfekte Outfit! Zum Jubiläum gibt es heuer eine exklusive Sonderedition unseres Campus-Shirts – gestaltet von [...]

Monster in space

Nachdem wir uns nun ein paar Wochen mit der Entstehung des Weltraums und allen möglichen Himmelskörpern beschäftigt haben, fliegen wir nun ins All. 🙂

Eislaufen

Bei strahlendem Wetter kurvten die Igelkinder vor der prächtigen Rathauskulisse auf dem "Eistraum" umher.

Fasching

Viel Spiel und Spaß beim Schulfasching für die Igelkinder

Motorikpark

Ein sportlicher Tag im Monki-Park für die Igel-, Pinguin- und Superhelden-Kinder

Spaghetti-Turm

Wer schafft den höchsten Spaghetti-Turm? Die Igelkinder hatten Spaß beim Experimentieren und Konstruieren.